
Das Theater MINI-ART aus Bedburg-Hau ist mit der Inszenierung
„Das Schutzengelhaus“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.
→ weiterlesen
Das Theater MINI-ART aus Bedburg-Hau ist mit der Inszenierung
„Das Schutzengelhaus“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.
→ weiterlesen
Die Gruppe TAKAO BABA/ E-MOTION aus Düsseldorf in Koproduktion mit dem Tanzhaus NRW ist mit der Inszenierung „Meins“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.
Hakan Silahsizoglu ist Produzent, Schauspieler und Übersetzer. Er lebt in Istanbul und hat dort das Atta Festival gegründet, ein internationales Theater- und Kunstfestival für Kinder und Jugendliche.
Wir nutzen die mittägliche Vorstellungspause, um bei einem Teller gebratener Nudeln nachzuhorchen, wie ihm das Festival bisher gefällt und was er bisher bei WESTWIND gesehen und erlebt hat. → weiterlesen
Am Dienstagabend debattiert WESTWIND: Wie soll Deutschland sein? Warum sind Freiheit und Offenheit unablässig, damit mutiges Kinder- und Jugendtheater entstehen kann? Und wie kann Theater selbst zu einer solchen Gesellschaft beitragen?
Moers im Jahr 2067: Werden fliegende Autos über die Straßen schweben? Wird die Bevölkerung unter der Erde wohnen? Werden alle Menschen dick sein, weil sie sich von intelligenten Robotern bedienen lassen? Wird Moers eine Stadt sein wie aus einem düsteren Science-Fiction-Film?
Oder wird Moers grün und voller Pflanzen sein, weil Umweltverschmutzung der Vergangenheit angehört? Wird hier vielleicht das Heilmittel für Krebs erfunden? Oder wird Moers zur Metropole, wie New York?→ weiterlesen
Die Gruppe PULK FIKTION, Köln in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf, dem Theater Bonn und Freies Werkstatt Theater, Köln ist mit der Inszenierung „All about Nothing – ein Stück über Kinderarmut“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.
Das TEHATER AN DER RUHR, Mülheim in Koproudktion mit dem FFT Düsseldorf ist mit der Inszenierung „Das kalte Herz“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.→ weiterlesen
Das FORUM FREIES THEATER & SUBBOTNIK, Düsseldorf in Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr und Freies Werkstatt Theater Köln sind mit der Inszenierung „Götter. Wie die Welt entstand“ im Wettbewerb des Westwind-Festivals 2017 nominiert.→ weiterlesen
Nach einer hervorragenden Vormittagsvorstellung mit dem gewünschten Zielpublikum, den Digital-Natives, also den Menschen die bereits mit Null Jahren mit ihrer Baby Cam die ersten Follower in Form ihrer Eltern begeistern, geht die Inszenierung „Aaipet“ von bontehond (Almere, Niederlande) in die zweite Runde.
Das anschwellende Summen von Rotoren erfüllt die Enni-Halle. Sechs Drohnen erheben sich nacheinander von der Bühne, kreisen umeinander und bilden verschiedene Formationen. Eine Frau betritt die menschenleere Szene und nimmt die Bewegungen der Dronen auf. Es entwickelt sich ein Tanz von Mensch und Maschine.